
Piccini 1882 hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Geschichte des italienischen Weins durch seine Exzellenz zu erzählen. Aus diesem Grund hat die historische toskanische Familie neben der beliebten Marke "Piccini" das Projekt "Estates" ins Leben gerufen: fünf Teile Italiens, die das Beste der Weinszene Italiens verkörpern.
Der rote Faden, der die fünf Weingüter verbindet und belebt, ist der Respekt für eine Produktionsphilosophie, welche die enge Verbindung zwischen den Weinen und ihrem Herkunftsort hervorhebt, unterstrichen durch die biologische Verarbeitung, die seit dem Jahrgang 2018 umgesetzt wird.
In der Toskana führt der önologische Weg der Familie Piccini durch die erhabenen Hügel des Chianti Classico, durchquert die wunderbare toskanische Maremma und verliert sich dann in den zauberhaften Landschaften von Montalcino. Vor einigen Jahren wurden die vulkanischen Weingüter Regio Cantina im vulkanischen Vulture-Gebiet und Torre Mora an den Hängen des Ätna in dieses reiche Angebot aufgenommen.


Castelnuovo Berardenga
Die Fattoria di Valiano befindet sich im Herzen des Chianti Classico Anbaugebietes, in der Gemeinde Castelnuovo Berardenga, nur wenige Schritte von Siena entfernt.

Aus einer genauen historischen Recherche erfahren wir, dass Valiano sich von dem Namen eines antiken römischen Anführers ableitet, dem zur Zeit der Gallischen Kriege diese Ländereien für seine besonderen Verdienste auf dem Schlachtfeld zugewiesen worden waren, und zwar nach dem Diktat der Lex Julia.



Die Weinberge befinden sich auf einer durchschnittlichen Höhe von 350 Metern über dem Meeresspiegel und sind hauptsächlich nach Südwesten ausgerichtet.
Der Boden ist eine Mischung aus Lehm und Skelett, mit Ausnahme des Poggio Teo cru, wo Sand und Skelett zu finden sind.




Produktionsphilosophie
Die Produktionsphilosophie, die den Betrieb belebt, spiegelt die Überzeugung "eine Rebe - ein Territorium" wider, im Respekt vor dem Territorium, um die Ausdruckskraft der Trauben zu fördern.
Die Weinlese erfolgt nicht nach genauen und unantastbaren Plänen, sondern nach dem Willen von Mutter Natur, die bei jedem Jahrgang eine neue Herausforderung stellt, der sich unsere Winzer mit Hingabe annehmen.
Zwischen September und Oktober wird jeder Traube besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Sie wird einzeln von Hand gelesen und je nach Lage und Rebsorte sorgfältig ausgewählt.
La selezione è una delle fasi cruciali e più delicate di questo processo, che si estende fino all’ingresso delle uve al tavolo di cernita, nelle cantine. Soltanto i grappoli migliori possono ricevere l’onore di essere diraspati e, quindi, ricevere una delicata pigiatura. La seguente macerazione sulle bucce avviene in vasche di acciaio inox, a temperatura controllata, per un periodo tra i 7 e i 15 giorni. A una delicata pressatura, eseguita allo scopo di preservare la purezza dei sapori e facilitare lo sviluppo di aromi complessi, segue la lavorazione e la fermentazione di piccole quantità di uva.


Die anschließende Mazeration auf den Schalen erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur für 7 bis 15 Tage. Nach einer sanften Pressung, die durchgeführt wird, um die Reinheit des Geschmacks zu bewahren und die Entwicklung komplexer Aromen zu fördern, folgt die Verarbeitung und Gärung kleiner Mengen von Trauben.


Nach dem Entfernen der Schalen wird der neue Wein abgezogen, um den Trub zu entfernen, woraufhin die malolaktische Gärung auf natürliche Weise erfolgt.
Nach Abschluss der malolaktischen Gärung ist der Wein bereit für die Reifung, die es ihm ermöglicht, an Komplexität zu gewinnen, die Tannine zu mildern und seinen Charakter zu entwickeln, ohne dabei die Ausdruckskraft der Trauben und ihrer Reben zu verlieren.



Aus diesem Grund verwenden wir im Allgemeinen slawonische Eichenfässer, während wir für kleinere Mengen französische Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von 225 und 500 Litern bevorzugen.
Der endgültige Verschnitt erfolgt vor der Flaschenabfüllung, die auf dem Weingut stattfindet, nicht bevor die von den zuständigen Stellen garantierte Qualitätszertifizierung erhalten wurde. Nach der Abfüllung ruht der Wein weitere 4 bis 6 Monate, bis er auf den Markt gebracht wird.
Fattoria di Valiano kennenlernen?

Piccini 1882 hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Geschichte des italienischen Weins durch seine Exzellenz zu erzählen. Aus diesem Grund hat die historische toskanische Familie neben der beliebten Marke "Piccini" das Projekt "Estates" ins Leben gerufen: fünf Teile Italiens, die das Beste der Weinszene Italiens verkörpern.
Der rote Faden, der die fünf Weingüter verbindet und belebt, ist der Respekt für eine Produktionsphilosophie, welche die enge Verbindung zwischen den Weinen und ihrem Herkunftsort hervorhebt, unterstrichen durch die biologische Verarbeitung, die seit dem Jahrgang 2018 umgesetzt wird.
In der Toskana führt der önologische Weg der Familie Piccini durch die erhabenen Hügel des Chianti Classico, durchquert die wunderbare toskanische Maremma und verliert sich dann in den zauberhaften Landschaften von Montalcino. Vor einigen Jahren wurden die vulkanischen Weingüter Regio Cantina im vulkanischen Vulture-Gebiet und Torre Mora an den Hängen des Ätna in dieses reiche Angebot aufgenommen.
Fattoria di Valiano
Castelnuovo Berardenga

Aus einer genauen historischen Recherche erfahren wir, dass Valiano sich von dem Namen eines antiken römischen Anführers ableitet, dem zur Zeit der Gallischen Kriege diese Ländereien für seine besonderen Verdienste auf dem Schlachtfeld zugewiesen worden waren, und zwar nach dem Diktat der Lex Julia.
Valiano erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 230 Hektar, wovon 75 Hektar Weinberge sind.
Die Weinberge befinden sich auf einer durchschnittlichen Höhe von 350 Metern über dem Meeresspiegel und sind hauptsächlich nach Südwesten ausgerichtet.
Fattoria di Valiano
Produktionsphilosophie

Die Produktionsphilosophie, die den Betrieb belebt, spiegelt die Überzeugung “eine Rebe – ein Territorium” wider, im Respekt vor dem Territorium, um die Ausdruckskraft der Trauben zu fördern.
Die Weinlese erfolgt nicht nach genauen und unantastbaren Plänen, sondern nach dem Willen von Mutter Natur, die bei jedem Jahrgang eine neue Herausforderung stellt, der sich unsere Winzer mit Hingabe annehmen.
Zwischen September und Oktober wird jeder Traube besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Sie wird einzeln von Hand gelesen und je nach Lage und Rebsorte sorgfältig ausgewählt.
Die Auslese ist eine der wichtigsten und heikelsten Phasen dieses Prozesses, der sich bis zum Eintreffen der Trauben auf dem Sortiertisch in den Kellern erstreckt. Nur die besten Trauben erhalten die Ehre, zum Abbeeren und Keltern ausgewählt zu werden.
Die anschließende Mazeration auf den Schalen erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur für 7 bis 15 Tage. Nach einer sanften Pressung, die durchgeführt wird, um die Reinheit des Geschmacks zu bewahren und die Entwicklung komplexer Aromen zu fördern, folgt die Verarbeitung und Gärung kleiner Mengen von Trauben.
Nach dem Entfernen der Schalen wird der neue Wein abgezogen, um den Trub zu entfernen, woraufhin die malolaktische Gärung auf natürliche Weise erfolgt.
Nach Abschluss der malolaktischen Gärung ist der Wein bereit für die Reifung, die es ihm ermöglicht, an Komplexität zu gewinnen, die Tannine zu mildern und seinen Charakter zu entwickeln, ohne dabei die Ausdruckskraft der Trauben und ihrer Reben zu verlieren.
Aus diesem Grund verwenden wir im Allgemeinen slawonische Eichenfässer, während wir für kleinere Mengen französische Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von 225 und 500 Litern bevorzugen.
Der endgültige Verschnitt erfolgt vor der Flaschenabfüllung, die auf dem Weingut stattfindet, nicht bevor die von den zuständigen Stellen garantierte Qualitätszertifizierung erhalten wurde. Nach der Abfüllung ruht der Wein weitere 4 bis 6 Monate, bis er auf den Markt gebracht wird.
Fattoria di Valiano kennenlernen?
